Unser Mitglied Werner Lehnberg verfolgte den Venustransit in Norwegen.
Hier sein Bericht:
Am 6.Juni 2012 findet der für die nächsten Jahrzehnte letzte Venustransit statt.
Er ist von Mitteleuropa nur noch in der Endphase zu beobachten. Dennoch sollte man diese Gelegenheit nicht verstreichen lassen, da sich der nächste Venustransit erst am 11. Dezember 2117 ereignet! Er ist jedoch von Mitteleuropa aus nicht zu sehen.
Erst der übernächste Venustransit am 8.12.2125 kann wieder von Mitteleuropa
aus beobachtet werden.
Ein Transit eines inneren Planeten (Venus oder Merkur) - also der Vorübergang des Planeten vor der Sonnenscheibe - kann nur passieren, wenn 2 Voraussetzungen erfüllt sind:a) der Planet befindet sich in der unteren Konjunktion ( innerer Planet und Sonne befinden sich von der Erde aus gesehen in der gleichen Richtung), b) der Planet hält sich während der unteren Konjunktion in unmittelbarer Nähe des auf- oder absteigenden Knotens seiner Umlaufbahn auf. (Bahnknoten sind die Schnittpunkte der Planetenbahn mit der Erdbahnebene, wenn die Planetenbahnebene gegenüber der Erdbahnebene geneigt ist. Der Knoten heisst aufsteigend, wenn der Planet von Süden kommend die Erdbahnebene durchstößt,
er heisst absteigend, wenn der Planet von Norden kommend die Erdbahnebene durchstößt.)Die Venusbahn ist gegenüber der Erdbahn um 3,4° geneigt:
(Quelle: Wikipedia)Venus passiert den absteigenden Knoten um den 7. Juni und den aufsteigenden Knoten um den 9. Dezember. Dies ist der Grund, warum Venus-Transits immer nur Anfang Juni oder Anfang Dezember stattfinden können.Weiterhin zeigt sich, dass sich Venus-Transits alle 243 Jahre nach dem gleichen zeitlichen Muster (Zyklus) wiederholen:8 Jahre -> 121,5 Jahre -> 8 Jahre -> 105,5 Jahre ( = 243 Jahre).(In einem Zyklus finden 4 weitere Venus-Transits nach obiger zeitlicher Abfolge statt.)Das liegt an den Bahndaten von Venus und Erde:
Die Venus benötigt für einen Umlauf um die Sonne 224,70 Tage (zum Vergleich: die Erde: 365,25 Tage). Der Zeitraum zwischen 2 unteren Konjunktionen der Venus beträgt 583,9 Tage. Das bedeutet, dass nach 243 Jahren die Bedingung für einen Venus-Transit wieder identisch sind. In dieser Zeit nämlich finden 152 synodische Venusumläufe (von einer unteren Konjunktion zur nächsten untern Konjunktion) sowie 395 Venus-Umläufe um die Sonne statt.
Zeitliche Übersicht der Venus-Transits seit 1500:
05.06.1518
02.06.1526.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
07.12.1631.........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
04.12.1639.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
06.06.1761........ (121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
03.06.1769.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
09.12.1874.........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
06.12.1882.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
08.06.2004.........(121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
06.06.2012.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
11.12.2117.........(105,5 Jahre...nach dem vorangegangen Transit)
08.12.2125.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
11.06.2247..........(121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
09.06.2255..........(8 Jahre.........nach dem vorangegangen Transit)
13.12.2360..........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
usw.
Detailinformationen zum Venus-Transit:
http://www.venus-transit.de/index1.htmlsowie zum genaueren Verständnis des Zyklusses der Venus-Transits:
http://www.venus-transit.de/period/index.html
Unser Vereinsmitglied Henning Barnstorf ist sein "Bildarchiv" neu durchgegangen und berichtet über Venus- und Merkurdurchgänge, die nun schon weit zurückliegen.
Verschiedene Vereinsmitglieder beobachteten und fotografierten den Merkurtransit 2016.
im Hintergrund: Braunschweig,
Sternbild am Himmel: Großer Wagen
den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS am westlichen Abendhimmel gut sehen.
Es besteht vielleicht auch die Möglichkeit, ihn in den ersten Tagen vielleicht auch mit
bloßem Auge zu erkennen, auf jeden Fall ist er aber ein sehr schönes Feldstecherobjekt.
Als Aufsuchhilfe sollen die folgenden Abbildungen für Braunschweig/Wolfenbüttel
dienen, die mit dem Programm STELLARIUM erstellt wurden:
28.10., 19:30 Uhr, Höhe 21° , westlicherAbendhimmel
Untergangszeit des Kometen: 21:54 Uhr
Untergangszeit des Kometen: 21:58 Uhr
Auge ist jedoch nicht mehr möglich. Durch den Feldstecher ist er aber nboch immer
zu sehen, in jedem Fall ist er auch auf länger belichteten Fotos zu sehen
(zu empfehlen: DSLR Objektivbrennweite f=135 mm oder größer, ISO 3200,
Belichtungszeit 3 Sekunden, STATIV!!!; oder nachgeführtes Fernrohr).
Beobachtungen
Hier werden die zahlreichen Fotos des Kometen, die unsere Vereinsmitglieder gemacht haben, veröffentlicht.
Am 11.11. 2019 fand ein Merkurtransit statt, dessen Beginn um 13:35 MEZ bei guten Bedingungen beobachtet werden konnte.
Beobachtung Leuchtender Nachtwolken ("Noctilucent Clouds, NLC"). Hier die Fotos unserer Vereinsmitglieder.
Am 21.1.2019 fand wieder eine gut beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Das Wetter in ganz Deutschland war günstig, so dass der gesamte Finsternisverlauf gut zu verfolgen war!
Aktuelle Sonnenfotos
Von Anfang Mai bis Ende Juni war die hochaktive Fleckengruppe 13664 über zwei Sonnenrotationen zu beobachten.