Titel01

Einige Deepsky-Fotos der letzten Zeit

M51

Foto von Daniel Wertsch

M51: 104x40 Sek./ ISO 800; Teleskop: 150/750 SW Newton; auf EQ3; Kamera: Canon EOS 600D

M51

M101

Foto von Daniel Wertsch (Aufnahmedaten wie oben)

M101

M27

Foto von Daniel Wertsch

104x40 Sek./ ISO 800; Teleskop: 150/750 SW Newton auf EQ3; Kamera: Canon EOS 600D

 

M27

 

M13

Foto von Daniel Wertsch

Teleskop: 150/750 SW Newton auf EQ3; Kamera: Canon EOS 600DM13;  29x60 Sek./ISO 800

M13

M53

 

 

 

Beobachtungen

Hier werden die zahlreichen Fotos des Kometen, die unsere Vereinsmitglieder gemacht haben, veröffentlicht.

Mars, Jupiter und Saturn Fotos Michael Peters, Winnigstedt, 2020

Ausgewählte Fotos von Hans Seyfried

Am 11.11. 2019 fand ein Merkurtransit statt, dessen Beginn um 13:35 MEZ bei guten Bedingungen beobachtet werden konnte.

Beobachtung Leuchtender Nachtwolken ("Noctilucent Clouds, NLC"). Hier die Fotos unserer Vereinsmitglieder.

Am 21.1.2019 fand wieder eine gut beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Das Wetter in ganz Deutschland war günstig, so dass der gesamte Finsternisverlauf gut zu verfolgen war!

Aktuelle Sonnenfotos

Von Anfang Mai bis Ende Juni war die hochaktive Fleckengruppe 13664 über zwei Sonnenrotationen zu beobachten.