willk1

Hier stellen Pegasus-Mitglieder "ihre" Sternfeldaufnahmen vor.

Um Sternfelder aufzunehmen, benötigt es nicht unbedingt ein Teleskop. Es reicht bereits eine (nachgeführte) (DSLR-) Kamera mit entsprechenden
Objektiven zwischen 18mm und 135mm, weil damit doch die Abbildung größerer Gesichtsfelder möglich ist. Dennoch hat aber auch ein Sternfeld
seinen Reiz, das mit einem kurzbrennweitigem Teleskop "abgelichtet" wird wie man an einigen Beispielen sehen kann.

Die gezeigten Aufmnahmen stammen von:  Michael Peters, Peter Volkmer.


Die eingesetzten Instrumente sind z.T. HIER  beschrieben.

 

Übersicht der Objekte:

  • γ Cygni Region
  • Schwert des Orion
  • Perseus - Region
  • Sternbild Großer Wagen

 

γ Cygni Region (Sternbild Schwan)

 Foto : Michael Peters

Aufnahmedetails siehe Text im Bild. zu beachten ist, dass in diesem Bildausschnitt auch Teile einiger Gasnebel, aber vollständige Gasnebel wie NGC 6888
(Crescentnebel) zu sehen sind. γ Cygni ist der helle Stern in der linkeren oberen Bildhälfte. Um Gasnebel abzulichten, bedarf es schon längerer
Belichtungszeiten (hier: 29 Minuten gesamte Belichtungszeit nach einem Stackprozess).

 

Schwert des Orion

 

Foto :  Peter Volkmer

Bildabmessungen:  6,4° mal 10,5°,   Auflösung 13,3 Bogensekunden pro Pixel

Deutlich in dieser Aufnahme ist der Gasnebel M 42 zu sehen, andeutungsweise auch der Pferdekopfnebel links neben dem linken Gürtelstern des Orion.

 

 

Perseus - Region

 

Foto: Michael Peters

Auf diesem Foto (Abmessung:  24° x 23°) sind zu sehen:
-  der offene Sternhaufen Melotte 20  um den Hauptstern α Persei (Mirphak, Helligkeit 1,8 mag); Alter zwischen 50-70 Millionen Jahre,
   Entfernung ca. 600 Lichtjahre, Durchmesser 30 Lichtjahre;
-  Doppelsternhaufen h und chi  Persei (NGC 869 und NGC 884).

 

Sternbild Großer Wagen

 

 Foto: Michael Peters